Am Samstag, den 7. November 2009, ab 15.00 Uhr, hielten die Feuerwehren des Abschnittes III ihre jährliche Übung ab. Die Alarmierung erfolgte über Funk. Die Übungsannahme war ein Brand in einem Tischlereibetrieb sowie im angrenzenden Fernheizwerk in Draßmarkt. Weiters wurden Personen im Fernheizwerk vermisst. Die Feuerwehr Neutal nahm mit dem RLF sowie 9 Mitglieder (darunter der OrtsKdt, OrtsKdtStv und der ZugsKdt) an der Übung teil. Die Neutaler Florianis bauten als eine der ersteintreffenden Wehren eine Löschleitung vom RLF auf und führten mit 2 C-Strahlrohren eine Brandbekämpfung von außen durch. Ein Trupp (Kdt Heidenreich, VizeKdt Schütz und Roland Godowitsch) rüstete sich mit schwerem Atemschutz aus und führte eine Personenrettung aus dem Gebäude durch. Die Neutaler Florianis konnten die an sie gestellten Aufgaben in kurzer Zeit und ohne Probleme erfüllen. Im Anschluss an die Übung wurde unter Vorsitz des Abschnittskommandanten Otmar Kuzmits im Feuerwehrhaus Draßmarkt die Abschlussbesprechung durchgeführt. Danach lud die FF Draßmarkt zu einer Stärkung mittels Gulaschsuppe ein. Ebenfalls anwesend war der „Hausherr“ von Draßmarkt, Bürgermeister Rudolf Pfneiszl, welcher sich von der Leistung der Feuerwehren beeindruckt zeigte und diesen seinen persönlichen Dank aussprach. An der Übung nahmen sämtliche Wehren des Abschnittes 3 mit insgesamt 102 Mitgliedern teil.
Im Anschluss an die Übung stattete eine Delegation der Neutaler Feuerwehr ihren Verwalter Mag. Harald Rathmanner einen Besuch ab. Dieser feierte an diesem Tag seinen 37. Geburtstag. Die Feuerwehr Neutal unter der Leitung von Kdt Wolfgang Heidenreich überbrachte ihm die besten Glückwünsche im Namen der gesamten Mannschaft.
Bilder gibt es in der Galerie