Am Sonntag, den 21. März 2010, gegen 08.40 Uhr, waren der OrtsKdt von Neutal Wolfgang Heidenreich gemeinsam mit dem ZugsKdten Christian Trummer unterwegs nach Raiding zur Frühjahrshauptdienstbesprechung der Feuerwehrkommandanten des Bezirkes Oberpullendorf. Bereits auf dem Weg Richtung Unterfrauenhaid nahmen die beiden Feuerwehrmänner in der Theodor Kery-Straße Rauchschwaden wahr. Aus diesem Grund änderten sie ihre Fahrtrichtung und fuhren in Richtung aufsteigender Rauchsäule (Richtung Schwabenhof). Der Kdt und der ZugsKdt konnten den Brandort rasch ausfindig machen. Und zwar schlugen bereits etwa 3 Meter hohe Flammen entlang der Außenfassade eines Einfamilienhauses in Richtung Dachstuhl. Sofort veranlasste Kommandant Heidenreich über die Feuerwehralarmzentrale Eisenstadt die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Neutal, sowie der Nachbarwehr Markt St. Martin. Weiters weckten die Feuerwehrmänner gemeinsam mit einem Nachbarn die Familie, welche zu diesem Zeitpunkt noch nichts vom Brand bemerkt hatte. Kurz nach der Alarmierung rückte die übrige Mannschaft der Feuerwehr Neutal mit dem RLF, dem KLF sowie dem MTF zum Brandobjekt aus. Als das 2. Feuerwehrauto (KLF) eintraf, kletterten gerade die Kinder der Familie über ein Fenster ins Freie. Die Feuerwehr Neutal begann sofort nach dem Eintreffen mit der Brandbekämpfung. Weiters rüstete sich ein Trupp (3 Mitglieder) für einen gezielten Löscheinsatz im Bereich des Dachstuhles mit schwerem Atemschutz aus. Die Fassade an der Südseite des Hauses war zu diesem Zeitpunkt fast vollständig abgebrannt und der Dachstuhl im dortigen Bereich stand bereits in Flammen. Die kurz danach eintreffenden Mitglieder der Feuerwehr Markt St. Martin halfen den Neutalern beim Aufbau einer Versorgungsleitung für das RLF und rüsteten ebenfalls einen ATS-Trupp aus. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Gemeinsam mit nachalarmierten Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf wurde mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht und punktuell eine Nachlöschung bzw Kühlung im Bereich des Dachstuhles durchgeführt. Ebenfalls vor Ort waren 2 Beamte der PI (Polizeiinspektion) Kobersdorf, sowie 2 Beamte der PI Draßmarkt. Von der Exekutive wurde ein Bezirksbrandermittler angefordert, welcher weitere Erhebungen zur Klärung der Brandursache durchführte. Von den beiden eingesetzten Feuerwehren Neutal und M. St. Martin waren insgesamt 36 Mitglieder mit 5 Feuerwehrfahrzeugen vor Ort. Das betroffene Einfamilienhaus befindet sich in einem verbauten Bereich im Ortsgebiet von Neutal. Durch die Aufmerksamkeit der beiden Neutaler Florianis auf dem Weg zu ihrer Besprechung, sowie den gezielten Erstmaßnahmen konnte das Feuer vor einer größeren Ausbreitung gelöscht und so die Gefahr für die dort wohnhafte Familie sowie den unmittelbar angrenzenden Nachbarn noch rechtzeitig abgewendet werden. Insgesamt waren 36 Mitglieder von 2 Feuerwehren mit insgesamt 5 Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz.
Bilder gibt es in der Galerie