Jahreshauptdienstbesprechung für 2010

Am Samstag, den 19. März 2011, führte die freiwillige Ortsfeuerwehr von Neutal im Lokal tED im Technologiezentrum von Neutal ihre Jahreshauptdienstbesprechung für das Jahr 2010 durch. Ortskommandant Wolfgang Heidenreich konnte neben dem Bürgermeister LAbg. Erich Trummer, in Vertretung des ABI, den Funkabschnittswart Ernst Kiss begrüßen.

Kdt Heidenreich erläuterte die nicht alltäglichen Einsätze, welche die Neutaler Florianis im vergangenen Jahr zu bewerkstelligen hatten. Es waren dies unter anderen ein Wohnhausbrand, verursacht durch ein schlecht verdrahtetes Kabel, ein Kellerbrand, verursacht durch einen Kurzschluss in der Waschmaschine, sowie der Brand einer Gartenhütte, welcher durch einen Blitzschlag verursacht worden war. Die Neutaler Feuerwehr musste aber auch zu zahlreichen technischen Einsätzen ausrücken, wie zur Bergung von PKW´s, sowie zur Bergung eines LKW.

Die Feuerwehr Neutal hatte im Jahr 2010 insgesamt 10 Brandeinsätze, 16 technische Einsätze, sowie zahlreiche Hilfeleistungen, wie Wespennest entfernen und Fahrbahn reinigen, zu bewältigen.

Kommandant Heidenreich konnte für 2010 ein durchaus positives Resümee ziehen: alle Einsätze konnten erfolgreich absolviert werden, die Neutaler Florianis nahmen erfolgreich an diversen Wettkämpfen teil, die Lehrgangsteilnahme an der Feuerwehrschule war überdurchschnittlich hoch, die Jugendbetreuer leisteten ganze Arbeit, und Heidenreich stellte fest, dass die Ortsbevölkerung von Neutal die Arbeit der Feuerwehr durch den Besuch ihrer Veranstaltungen auch honoriert. Besonders freute Heidenreich, dass im Jahr 2010 3 neue Feuerwehrjugendmitglieder, und zwar Angelina Heidenreich, Maxi Thiess und Niklas Zarvic, unserer Wehr beigetreten sind, welche sich auch gleich beim Wissenstest am 19.03.2011 behaupten konnten. Alle drei neuen FF – Jugendmitglieder  legten den Wissenstest mit Höchstpunktezahl (!) ab.

Kommandant Heidenreich legte über 2010 folgende Fakten auf den Tisch:

Die freiwillige Ortsfeuerwehr Neutal nahm im vergangenen Jahr 275 (!) Termine wahr. Allein von den Fachwarten wurden 420 (!) Stunden für die Instandhaltung der Geräte aufgewendet.

Bgm Trummer fand für seine Florianis in seiner Ansprache nur lobende Worte und nannte die Feuerwehr „die wichtigste Sicherheitsinstitution der Gemeinde“. Auch Abschnittsfunkwart Kiss lobte die Neutaler Kameraden und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.

Bilder gibt es in der Galerie

Schreibe einen Kommentar