Am 28. Mai 2011 fand die 2. Funkübung statt. Wie im Jahr zuvor gab es eine ähnliche Zielsetzung.
Natürlich stand im Vordergrund die neu angeschafften Funkgeräte, die unsere alten und zum Teil bereits defekten Geräte aus dem Jahr 1987 ersetzen.
Neben einigen Grundinformtionen stand natürlich die Praxis im Vordergrund. Dies wurde in mehreren Abschnitten durchgeführt. Neben den neuen Handfunkgeräten standen ebenso die Fahrzeugfunkgeräte vom MTF, KLF und RLF auf dem Programm. Ebenso erwähnt wurde die Sirenensteuerendstelle (SSES) mit Grundinformationen, die man im Einsatzfall wissen sollte.
Nach dem Erhalt von neuen und bekannten Informationen aus dem Funkwesen und dem praktischen Nutzen in einer kleinen Übung war abschließend Zeit für die kameradschaftliche Pflege bei einer vorbereiteten Stärkung.
Bilder zur 2. Funkübung sind in der Galerie verfügbar.