Am 29.03.2012 um 15.42 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz nach Stoob gerufen. Im Bereich der Stoober Altstoffsammelstelle war ein Flurbrand ausgebrochen. Dieser Brand breitete sich rasch auf ein umliegendes Waldstück aus. Die Einsatzkräfte aus Stoob, Neutal, Oberpullendorf und M. St. Martin mussten gegen dichte Ruchschwaden und meterhohe Flammen ankämpfen. Böiger Wind erschwerte die Löscharbeiten zusätzlich. Infolge der starken Rauchentwicklung mussten die Löschtrupps teilweise unter schwerem Atemschutz vorgehen. Den Florianis gelang es schließlich den Brand einzudämmen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Waldgebiete zu verhindern. Schwierig und langwierig gestalteten sich die Löscharbeiten der unzähligen Glutnester. Der Neutaler Kommandant Wolfgang Heidenreich und sein Bruder setzen ihre privaten Bagger ein, um die angebrannten Holzreste zu verteilen, um so die Glutnester wirksam bekämpfen zu können. Drei Löschtrupps arbeiteten mit den Baggern Hand in Hand und arbeiteten sich sukzessive im betroffenen Brandgebiet vor. Die Wasserversorgung der Löschtrupps wurde über Hydranten bzw. mittels Tank-Pendelverkehr gewährleistet. Durch dieses zielgerichtete Vorgehen konnten schlussendlich auch die Glutnester vollständig gelöscht werden. Insgesamt waren 4 Wehren mit 10 Fahrzeugen und ca. 80 Mitgliedern bei diesem Großeinsatz vor Ort. Die Feuerwehr Neutal war mit allen 3 Fahrzeugen und 14 Mitgliedern 7 Stunden im Einsatz.
Technische Daten:
Alarmierung: 15.44 Uhr
Ausrückzeit: 15.46 Uhr
Einrückzeit: 22.46 Uhr
RLF, MTF, KLF mit Vorbaupumpe, 14 Mitglieder, 1 ATS Trupp, 1 LKW, 2 Bagger
Bilder finden Sie in der Galerie.