Schwere, fast sintflutartige Regenfälle, hielten die Ortsfeuerwehr Neutal am Abend des 25.07.2012, wie schon vor knapp 3 Wochen, in Atem. Wie schon Anfang Juli konnte das bereits feuchte Erdreich die Regenmassen, die vor allem über den Ackerflächen niedergingen, nicht aufnehmen, sodass die Schlamm- und Wassermassen bis in den Ortsbereich vordringen konnten. Knapp vor 20 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Neutal bei strömenden Regen mit allen 3 Fahrzeugen aus. Als Sofortmaßnamen wurden ein Kanalschacht in der Feldgasse geöffnet, der die Wassermassen von den Brunnäckern aufnahm, sowie Pumparbeiten bei einem Objekt in der Kirchengasse, durchgeführt. Nach einem Lokalaugenschein im gesamten Ortsgebiet setzten die Florianis ihre Einsatzschwerpunkte an 2 neuralgischen Stellen. Besonders betroffen war der Bereich Ortsende Richtung Stoob, B50 Richtung Stoob. Die von den Feldäckern herein gespülten Schlamm- und Wassermassen füllten den Bahngraben, drangen über den Bahnkörper Richtung B50 und breiteten sich in weiterer Folge bis zu den ersten Häusern auf der Hauptstraße aus. Bahnkörper und Straße wurden teilweise unterspült, im Bereich des Baumlehrpfades brach sogar ein Teil der Straßenböschung weg. Das RLF nahm an der südlichen Ortseinfahrt Stellung. Nach dem Absichern der Einsatzstelle begannen die Florianis mit den umfangreichen Pumparbeiten. Das Wasser hatte sich über die gesamte Einfahrt, den Keller und weite Teile des Gartens eines Anwesens am Beginn der Ortseinfahrt ausgebreitet. Mittels 2 Tauchpumpen rückte die Feuerwehr den Wassermassen zu Leibe. Bei diesem Einsatz machten sich die Geräte des RLF (Stromgenerator, Beleuchtung, etc.) mehr als bezahlt. Die umfangreichen Auspump- und Aufräumarbeiten dauerten bis ca. 01.30 Uhr in der Früh. Daneben wurden auch in der Breitholzgasse Pumparbeiten durchgeführt. Der 2. Einsatzschwerpunkt lag, wie schon vor 3 Wochen, im Kreuzungsbereich Hauptstraße – Dankowitsch Straße. Hier war wiederum die Fahrbahn durch Schlamm verunreinigt. Eine Gruppe der Feuerwehr befreite die Straße von den Verunreinigungen. Nach Beendigung der Auspumparbeiten wurden diese Arbeiten durch das RLF (Straßenwaschanlage) unterstützt. Die Feuerwehr Neutal war mit allen Fahrzeugen, 19 Mitgliedern von ca. 20 Uhr bis nach 3.30 Uhr in der Früh im Einsatz. Neben den Feuerwehrleuten waren auch Polizei, Straßenverwaltung, Gemeinde, Bezirkskommandant Ferscha, sowie die Presse (ORF Burgenland) an den Einsatzstellen.
Bilder findne Sie in der Galerie.