Am 29.09.2012 fand eine groß angelegte Katastrophen-Hilfs-Dienst (KHD) Übung statt, an der 21 Feuerwehren teilnahmen. Die Organisatoren des Bezirkskommandos Oberpullendorf hatten folgendes Einsatzszenario vorbereitet (Angaben des Bezirkskommandos):
Auf der Burgenlandschnellstraße S31 kommt es bei Oberpullendorf zu einem schweren Unfall zwischen einem vollbesetzten Schülerbus und einem Lkw, der mit gefährlichen Stoffen beladen ist. Insgesamt 44 Personen werden verletzt, aus dem LKW tritt ein hochgiftiger Stoff aus. Gegen 13 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, schnell musste die ortsansässige Stadtfeuerwehr Oberpullendorf jedoch feststellen, dass bei einer so großen Anzahl an Verletzten Unterstützung notwendig ist, weshalb wenig später vom Bezirkshauptmann WH Mag. Klaus Trummer die Katastrophe ausgerufen wurde und ein festgelegter Plan zur Alarmierung der Einheiten von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz im Bezirk Oberpullendorf abgearbeitet wurde. Auch Arbeitersamariterbund, die Rettungshundestaffel, Asfinag und Straßenmeisterei wurden zur Unfallstelle geholt und unterstützen die Rettungsarbeiten. Weitere Übungsannahme: der Lkw Lenker war im Schock davon gelaufen und eine Suchaktion wurde von der Feuerwehr und der Rettungshundestaffel durchgeführt. Als letztes Szenario wurde noch einen Waldbrand simuliert, der durch ein Lagerfeuer von Waldarbeitern verursacht wurde, die nach dem Unfall dieses unbeaufsichtigt gelassen hatten und zu Hilfe geeilt waren. Beim Waldbrand unterstützte auch ein Hubschrauber des Innenministeriums bei den Löscharbeiten.
Die Feuerwehr Neutal brach um 12.30 Uhr vom Feuerwehrhaus zur Sammelstelle beim Sportplatz in Stoob auf. Von dort ging es weiter zum Übungsgebiet, dem S31 – Zubringer Stoob-Süd. Die Neutaler beteiligten sich an der Personensuche mit der Hundestaffel. Weiters wurde mit dem RLF im Pendelverkehr das Löschwasser für die Bekämpfung des Waldbrandes sicher gestellt.
Bei der Abschlussbesprechung konnte Bezirkskommandant Mag. Ferscha ein äußerst positives Resumee ziehen. Auch Bezirkshauptmann Mag. Klaus Trummer lobte die Arbeit aller Einsatzkräfte. Erstmals konnte auch der vor wenigen Wochen neu gewählte Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes LBD Albert Kern im Mittelburgenland begrüßt werden, der den Florianis ebenfalls ein sehr gutes Zeugnis ausstellte. Von der makellosen Arbeit der Einsatzkräfte überzeugten sich unter anderem Labg. Mag. Werner Gradwohl, Bürgermeister Rudolf Geißler, Bürgermeister Bruno Stutzenstein, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Emmerich Schedl, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Franz Stifter sowie Vertreter von Arbeitersamariterbund, Asfinag und Straßenmeisterei.
Weitere Details und Bilder finden Sie auf der Homepage des Bezirkskommandos Oberpullendorf unter: www.bfkdo-op.at.