Auffahrunfall am 20.11.2012

In den Abendstunden des 20.11.2012 ereignete sich auf der B50 zwischen  Neutal und Stoob ein folgenschwerer Auffahrunfall. Eine Lenkerin war mit ihrem PKW Richtung Stoob unterwegs und stieß bei dichtem Nebel frontal in einen großen Traktor samt Ackerpflug. Kommandant Heidenreich wurde von einer Augenzeugin über diesen Unfall informiert, führte einen Lokalaugenschein durch und alarmierte nach Absprache mit der Polizei per SMS-Kontroll die Feuerwehr Neutal zur Fahrzeugbergung. Bereits 2 Minuten nach der Alarmierung um 17.18 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Neutal mit dem RLF, dem MTF, KLF mit Abschleppachse und 8 Mitgliedern zur Unfallstelle aus. Zusätzlich brachte OBI Heidenreich seinen privaten Kran – LKW mit zur Einsatzstelle. Die Lenkerin wurde beim Eintreffen der Florianis vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Oberpullendorf gebracht. Dank des Lichtmastes und des Stromgenerators des RLF konnte die Einsatzstelle umfassend ausgeleuchtet werden. Auch der LKW – Kran von Kommandant Heidenreich war eine große Hilfe, da sich der verunfallte PKW förmlich in den Pflug hineingebohrt hatte und im Pflug fest steckte. Mit Hilfe des schweren Gerätes konnte der Unfallwagen rasch auf die Abschleppachse geladen und aus dem Gefahrenbereich verbracht werden. Danach hatten die Florianis die Aufgabe die ausgelaufenen Flüssigkeiten zu binden und die Fahrbahn wieder frei zu machen. Dank der vorhandenen Geräte und dem koordinierten und zielgerichteten Arbeiten konnte die Feuerwehr nach ca. 40 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

 

Technische Daten:

Alarmierung: 17.18 Uhr (SMS-Kontroll)

Ausrückzeit: 17.20 Uhr

Einrückzeit: 18.00 Uhr

RLF2000, MTF, KLF mit Abschleppachse, LKW mit Kran der Fa. Heidenreich, 8 Mitglieder

Polizei, Rotes Kreuz

Bilder finden Sie in der Galerie.

Schreibe einen Kommentar