Fahrzeugbrand am 21.01.2013

Am 21.01.2013 um 19.03 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr per Sirene zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Die Einsatzstelle im Bereich Mühlwiese war nur wenige hundert Meter vom Feuerwehrhaus entfernt.

Bereits 2 Minuten nach der Alarmierung rückte das RLF 2000 zur Einsatzstelle aus. Vom Feuerwehrhaus war der Brand deutlich zu sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Unfall – Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die junge Lenkerin konnte  zum Glück selbst rechtzeitig den brennenden PKW verlassen. Weitere Personen befanden sich glücklicherweise nicht im Fahrzeug. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten mit dem HD-Rohr des RLF. Durch das rasche und zielgerichtete Eingreifen der Florianis konnte der Vollbrand rasch eingedämmt und in weiterer Folge gelöscht werden. Das KLF war in der Zwischenzeit über die Hauptstraße zur Einsatzstelle gefahren. Der Trupp des KLF bereitete für alle Fälle eine Versorgungsleitung vom Hydranten vor.

Auch die Kameraden aus M. St. Martin standen in Bereitschaft. Da keine Personen in Gefahr waren und die Löscharbeiten zügig von statten gingen, konnte OBI Heidenreich an die St. Martiner Kameraden die Lagemeldung weiter geben, dass keine weiteren Kräfte benötigt werden.

Nach den Löscharbeiten begannen die Florianis mit den Aufräumarbeiten. Mit Hilfe des Kran – LKWs von Kommandant Heidenreich konnte das völlig ausgebrannte Fahrzeug von der Einsatzstelle verbracht werden.

Auch die Polizei (PI Draßmarkt) war vor Ort. Nach genau 1 Stunde konnte die Feuerwehr in das nahe Feuerwehrhaus einrückten.

Die Ortsfeuerwehr Neutal war mit 13 Mitgliedern 1 Stunde im Einsatz.

 

technische Daten:

Alarmierung: 19.03 Uhr

Ausrückzeit: 19.05 Uhr

Einrückzeit: 20.05 Uhr

RLF2000, KLF, Kran- LKW Fa. Heidenreich, 13 Mitglieder

FF M. St. Martin (Bereitschaft): RLF3000, 10 Mitglieder

 

Bilder zum Einsatz sind in der Galerie zu finden.

Schreibe einen Kommentar