Bei der diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung (ALP) am 16. März 2013 im Feuerwehrhaus Oberpullendorf durfte sich die Ortsfeuerwehr Neutal über einen erfolgreichen Wettbewerbsverlauf freuen.
Dieser Bewerb zählt sicherlich zu den körperlich anstrengendsten Leistungsprüfungen im Feuerwehrwesen. Beim Bewerb selber müssen die Atemschutztrupps, die aus je drei Feuerwehrleuten bestehen, eine Personenrettung durchführen, bei einer Hindernisstrecke ein Leck an einer Leitung abdichten und weitere Aufgaben absolvieren. Die Hindernis- und Bergestrecke müssen unter schwerem Atemschutz großteils kriechend in abgedunkelten Tunnels mit anschließendem gegenseitigen An- und Abkuppeln des Lungenautomaten beim Zweitanschlusses sowie einem Flaschenwechsel, absolviert werden. Zudem steht die Eigensicherheit eines jeden Atemschutzträgers im Mittelpunkt der Prüfung, denn auch im Ernstfall wird den Feuerwehrleuten bei Atemschutzeinsätzen alles abverlangt.
Heuer stellte sich ein Trupp erfolgreich der Kategorie in Gold. Beim ALP in Gold werden die einzelnen Positionen per Losentscheid besetzt. Das Los bescherte dem Neutaler ALP Trupp folgende Positionen: Atemschutztruppführer (ATF): BM Milisits Martin, Atemschutztruppmann (ATM): OLM Ing. Reisenhofer Andreas, Wassertruppführer (WTF, bzw. 2. Atemschutztruppmann): LM Ing. Trummer Christian. Der theoretische Teil beinhaltet in Gold eine mündliche Prüfung aus einem Fragenkatalog mit den Themen Atmung, Atemgifte, Gerätekunde und Allgemeine Fragen.
Der Neutaler Trupp konnte das Abzeichen in Gold in beeindruckender Form meistern. An dieser Stelle ergeht ein großes Lob an alle Beteiligten, welche die 1. Wettkampfentscheidung erfolgreich abschließen konnten.
Bilder finden Sie in der Galerie.
Gratulation dem ganzen Trupp 🙂
super gemeistert
sind ganz stolz auf euch JUNGS 😉
Danke für das Lob. Hatte schon mehrere erhalten (inkl. Email).