Technische Einsätze am 16.05.2014

DSC_0027

Die schweren Regenfälle des 15. und 16. Mai 2014 brachten auch für die Ortsfeierwehr Neutal technische Einätze. Am 16.05.2014 um 12.57 Uhr wurden die Neutaler Florianis per Sirene zu einem Einsatz gerufen. Nur 2 Minuten später rückten die Feuerwehrmitglieder mit allen Fahrzeugen zum Einsatzort, dem ehemaligen Gasthaus Klauber, aus. Wasser war in Kellerbereiche des Gasthauses eingedrungen. Die Florianis pumpten mit Tauchpumpen das Wasser aus dem Keller. Um 14 Uhr konnten die Feuerwehrmitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Die Feuerwehr war mit 15 Mitgliedern und allen Fahrzeugen im Einsatz.

Um 15.37 Uhr ertönte wiederum die Sirene. Diesmal galt es die Oberpullendorfer Kameraden zu unterstützen. Die Neutaler Florianijünger rückten bereits 1 Minute nach der Alarmierung mit dem RLF nach Oberpullendorf aus. Kurz darauf folgten das MTF und das KLF. Betroffen war v.a. der Ortsteil Mitterpullendorf. Hier standen zahlreiche Keller unter Wasser, einige Straßen und Flächen waren überflutet, der Stooberbach drohte großflächig über die Ufer zu treten, sogar das Feuerwehrhaus Oberpullendorf (Bezirksstützpunkt) selbst, war durch die Wassermassen gefährdet und musste gesichert werden. Die Neutaler Feuerwehrmitglieder waren in Oberpullendorf an verschiedenen Fronten im Einsatz. Während die Einen im Feuerwehrhaus Oberpullendorf Sandsäcke füllten, unterstützte eine andere Gruppe die Oberpullendorfer Kameraden beim Aufbringen der Sandsäcke entlang des Stooberbaches. Die Besatzung des Neutaler RLF führte Auspumparbeiten in Mitterpullendorf durch. Zum Glück ließen die Regenfälle im Laufe des Nachmittages nach und die Feuerwehr Neutal konnte um 19.30 Uhr wieder in das Neutaler Feuerwehrhaus zurückkehren. Die Neutaler Florianis unterstützten mit 18 Mitgliedern und allen Fahrzeugen die Oberpullendorfer Kameraden.

Bilder finden Sie in der Galerie

Schreibe einen Kommentar