Am Samstag, den 11. Oktober 2014 führte der Feuerwehr-Abschnitt 3 seine jährliche Funk- und ATS-Übung durch.
Was den Funksektor betrifft, so gab es bei dieser Übung eine Premiere, und zwar wurden diesmal die Feuerwehren anhand des „UTM-Systems“ angeleitet bestimmte Punkte in unserem Feuerwehrabschnitt anzufahren.
Damit sich unsere Mitglieder mit diesem Kartensystem auch zurechtfinden, unterwies unser Funkwart Ing. Andreas Reisenhofer noch einen Tag vor der Übung interessierte Mitglieder in das für die Feuerwehren neue Koordinatensystem.
Bestens vorbereitet trafen einander unsere Mitglieder am Samstag gegen 14:30 Uhr im Neutaler Feuerwehrhaus. Gegen 15:15 Uhr erhielt die Feuerwehr Neutal per Funk den Auftrag, bestimmte Koordinaten anzufahren. Beim Bestimmungsort handelte es sich um das Feuerwehrhaus Oberpullendorf. Alle Florianis des Abschnittes 3 erhielten schließlich per Funk den Auftrag das Schwimmbad Kaisersdorf anzufahren. Dort fand der 2. Teil der Übung statt. Und zwar hatte jede der teilnehmenden Wehren einen Atemschutztrupp zu stellen, welcher aus einem zuvor stark eingenebelten Gebäudeteil eine Personenrettung durchzuführen hatte.
Im Anschluss an die Übung lud die Feuerwehr Kaisersdorf alle teilnehmenden Wehren zu Speis und Trank in ihr Feuerwehrhaus ein.
Eine ganz besondere Ehre wurde den Florianis zu Teil, als auch der langjährige und hochgeschätzte Bezirksfeuerwehrkommandant a.D. Mag. Rudi Ferscha eintraf. Dieser erschien aber nicht mit leeren Händen, sondern hatte auch etliche Flaschen guter Weine mit dabei, welche auch sogleich verkostet wurden. Auch die Neutaler Florianis ließen es sich nicht nehmen, mit Ihrem langjährigen Vorgesetzten die Weine zu verkosten und auf dessen Gesundheit zu trinken.
Wir wünschen unserem ehemaligen Bezirkskommandanten alles Gute und hoffen, dass er uns noch bei vielen Feuerwehranlässen die Ehre erweist, – als moralische Unterstützung – „für die beste Sache der Welt!“
Die Bilder zu diesem Beitrag gibt es hier.