Am 05.05.2015 um 14:05 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Neutal zu einem Großbrand in der Nachbargemeinde Stoob alarmiert. Bereits 5 Minuten später rückten die Neutaler Florianis mit 8 Mitgliedern und allen Fahrzeugen nach Stoob aus. Im Bereich Kirchengasse / Stoober Dorfplatz stand ein Stadel in Vollbrand. Gemeinsam mit den Feuerwehren Stoob und Oberpullendorf nahm die Feuerwehr Neutal den Kampf gegen die Flammen auf. Dabei war die Feuerwehr Neutal an verschiedenen Fronten eingesetzt. Die Neutaler Feuerwehrmitglieder unterstützten die Kameraden durch einen Löschangriff mit dem HD-Rohr von der Westseite her. Zudem wurde eine Versorgungsleitung vom Hydranten an der Hauptstraße verlegt. Zudem wurde der Wasserwerfer der Oberpullendorfer Drehleiter gespeist. Aufgrund des Windes gestalteten sich die Löscharbeiten als nicht gerade einfach. Die Feuerwehren Stoob, Neutal und Oberpullendorf waren mit insgesamt 10 Fahrzeugen vor Ort. Die Koordinierung der Löscharbeiten übernahm der ebenfalls anwesende Bezirkskommandant Martin Reidl. Der Stadel brannte total aus, ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude konnte von den Wehren verhindert werden. Um ein weiteres Anfachen der Glutnester zu verhindern wurde das Brandgut mit dem Kran des SRF Oberpullendorf und dem LKW-Kran von Kommandant Heidenreich auf Traktoranhänger geladen und von der Einsatzstelle verbracht. Die 8 Neutaler Feuerwehrmitglieder waren bis 21:15 Uhr im Einsatz.
Technische Daten:
Alarmierungszeit: 14:05 Uhr
Ausrückzeit: 14:10 Uhr
Einrückzeit: 21:15 Uhr
Fahrzeuge Neutal: RLF, KLF, MTF, privater LKW mit Kran von OBI Heidenreich
Mannschaft Neutal: 8 Mitglieder
Bilder finden Sie in der Galerie.