Seit dem Jahr 2013 organisiert Abschnittsbrandinspektor Otmar Kuzmits für interessierte Feuerwehrmitglieder des Abschnittes 3 Fußwallfahrten nach Mariazell.
Für die diesjährige Wallfahrt hatten sich auch 3 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Neutal angemeldet. Vizekommandant Franz Schütz, Verwalter Mag. Harald Rathmanner und Gerätewart Lorenz Biribauer stellten sich der Herausforderung.
Am Donnerstag, den 25. Juni 2015, um 04.15 Uhr, trafen sich alle 22 Teilnehmer im Feuerwehrhaus Weingraben, wo die Kameraden der dortigen Wehr den Wallfahrern ein üppiges Frühstück bereiteten. Auch der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Reidl war ebenfalls zeitig in der Früh aufgestanden und ließ es sich nicht nehmen, die Pilger persönlich zu verabschieden.
Die 22 Fußwallfahrer setzten sich aus Mitgliedern oder deren Ehepartnern der Feuerwehren Kaisersdorf, Neutal, Steinberg, Stoob und Weingraben zusammen. Geleitet wurde die Gruppe von den wander- und wallfahrterfahrenen ABI Otmar Kuzmits und dessen Ehefrau Veronika. Veronika sorgte auch für den geistlichen Beistand der Gruppe und leitete die Gebete. Täglich vor dem Abmarsch – zeitig in der Früh – und bei Erreichen des Tageszieles wurde gebetet. Aber auch an neuralgischen Stellen entlang der Route wurde der Gottesmutter gehuldigt. Sowohl die Route, als auch die Nächtigungsmöglichkeiten waren im Vorfeld vom Ehepaar Kuzmits gut organisiert worden.
Die erste Nacht verbrachten die Pilger in der Hergottschnitzerhütte auf 1.487 Höhenmeter. Am 2. Tag wurde bis zur Ganzalm marschiert, wo im Ganzalmhof genächtigt wurde. Die letzte Nacht der Wallfahrt verbrachte die Gruppe im Gasthaus Plodererhof in Niederalpl, bevor das letzte Stück in Angriff genommen wurde.
Nach anstrengenden 4 Tagen und etwa 120 gebirgigen Kilometern erreichten die Feuerwehrpilger schließlich Mariazell.
Am Sonntag, den 28. Juni 2015, gegen 15:30 Uhr marschierten die Feuerwehrpilger des Abschnittes 3 singend in die Basilika von Mariazell ein und nahmen im Anschluss an einer feierlichen Messe teil. Bei dieser brachte ein Mitglied unserer Gruppe, nämlich HLM Stefan Guczogi der Ortsfeuerwehr Steinberg, die Fürbitten vor und fungierte auch als Kommunionshelfer.
Erschöpft aber glücklich ging es nach einer Stärkung mit dem Bus nach Hause.
Die Feuerwehrwallfahrt 2015 wird den teilnehmenden Kameraden unserer Wehr noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Einige Bilder dazu finden Sie hier.