Am 10. und 11. Juli 2015 fanden in Oslip, Bezirk Eisenstadt, die diesjährigen Landesjugendwettkämpfe statt. Auch die Neutaler Jugendmitglieder bereiteten sich seit Monaten, unterstützt durch die Jugendbetreuer, für diese Wettkämpfe vor.
Die Neutaler Jugendfeuerwehrmitglieder mit dem Jugendbetreuer Günther Berghöfer und dem Zugskommandanten Markus Halbauer reisten bereits am 8. Juli 2015 an und nahmen am Jugendzeltlager teil. Auch unser Vizekommandant Franz Schütz kam nach und verstärkte ab 10.07.2015 die Neutaler Truppe.
Für die Jugendlichen gab es zahlreiche Angebote, wie Fußball, Beachvolleyball, Badminton und Kartenspielen, sich die Freizeit zu vertreiben. Am 10.07.2015 besuchten die Neutaler Jugendmitglieder mit ihren Betreuern das Freibad in Oggau.
Über 700 Jugendliche und ihre Betreuer aus dem ganzen Burgenland nahmen an diesem Zeltlager teil. Dieses Jugendlager sollte unseren Jüngsten nicht nur etwas „Camping-Feeling“ vermitteln, sondern auch den Team- und Kameradschaftsgeist stärken.
Nach 3 Nächten im Jugendzelt war es dann soweit. Die Neutaler Jugendfeuerwehrmitglieder bildeten gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Oberpetersdorf insgesamt 2 Wettkampfgruppen, und zwar traten die jüngeren davon bei der Bewertung in Bronze, die älteren in Silber an.
Den Wettkämpfen am Land waren als eine Art „Generalprobe“ die Wettkämpfe im Bezirk vorangegangen. Sowohl die Gruppe in Bronze, als auch in Silber hatten im Bezirk je einen Pokal ergattert. Obwohl sich beide Gruppen auch bei den Landeswettkämpfen tapfer schlugen, ging sich diesmal aber leider kein Pokal aus. Die Gruppe in Bronze rannte die Hindernisstrecke in knapp 87 Sekunden mit 30 Fehlerpunkten. Den Staffellauf konnte sie in knapp 97 Sekunden mit 0 Fehlerpunkten bewältigen und erreichte somit 966,75 Punkte.
Unsere Gruppe in Silber benötigte für die Hindernisstrecke knapp 80 Sekunden mit 20 Fehlerpunkten und für den Staffellauf knapp 89 Sekunden fehlerfrei, also insgesamt 988,64 Punkte.
Alles in Allem ein guter Erfolg unserer jungen Kameraden und Kameradinnen, der Ihnen das Leistungsabzeichen in Bronze bzw Silber einbrachte.
Neben den tollen Leistungen unserer Jüngsten müssen an dieser Stelle auch die intensiven Bemühungen unserer Jugendbetreuer Günther Berghöfer, Johann Hafenscher und Wolfgang Goldnagel gewürdigt werden. Aber auch das Engagement von Günter Berghöfer und Markus Halbauer für die 4tägige Betreuung unserer Jugendlichen während des Zeltlagers. Eine ehrwürdige aber vor allem auch anstrengende Arbeit, für welchen sich die Betreuer extra Urlaub nehmen mussten.
Bilder dazu finden sie hier.