In den Nachmittagsstunden des 25. Juli 2015 kam es im Bereich von Neutal zu Unwettern mit kurzfristigen heftigen Regenfällen und Sturmböen.
Obwohl die Regenfälle nicht lange angehalten hatten, kam es in der Theodor Kery-Straße, zwischen Kreisverkehr Hauptstraße und dem Stooberbach zu örtlichen Überschwemmungen.
Wie beim Unwetter am 20.05.2015 (damals herrschte für etwa 10 Minuten starker Regen) konnte das Kanalnetz die Wassermengen die aus Richtung Hauptstraße kamen abermals nicht aufnehmen und setzten die dortige Landesstraße, sowie die Grundstücke im dortigen Bereich unter Wasser. Das in Richtung Bach fließende Wasser hatte die Kanaldeckel der Landesstraße aus den Schächten gehoben und aufgrund des offensichtlichen Rückstaus im Kanalnetz die Grundstücke im dortigen Bereich geflutet. Das Eindringen des Wassers in einen dortigen Keller konnte durch rechtzeitige und intensive Pumparbeiten gerade noch verhindert werden.
Da die Kery-Straße im dortigen Bereich bis zu einem dreiviertel Meter unter Wasser stand und sich bereits etliche Kanaldeckel abgehoben hatten, wurde seitens der Neutaler Ortsfeuerwehr der Straßenabschnitt der Kery-Straße zwischen Kreisverkehr und Feuerwehrhaus gesperrt, eine örtliche Umleitung eingerichtet sowie die Exekutive in Kenntnis gesetzt.
Erst eine Weile nachdem die Regenfälle aufgehört hatten, ließen auch die Flutungen aus den Schächten nach. Die Wassermengen konnten schließlich abfließen, hinterließen aber eine weitreichende Schlammschicht und sonstiges angespültes Material.
Während einige Feuerwehrmitglieder den angeführten Straßenabschnitt reinigten, wurden die Neutaler Florianis auch über mehrere abgerissene Äste in der Feldgasse in Kenntnis gesetzt. Einige der Mitglieder machten sich daher auf den Weg um diese zu beseitigen.
Auch im nördlichen Bereich der Hauptstraße führte die Neutaler Feuerwehr nach Anschwemmung von Schotter und Stroh Reinigungsarbeiten durch. Auch die Dankowitsch-Straße auf Höhe der JuFa war mit Schlamm verschmutzt. Hier kam der Bruder des Kommandanten zum Einsatz, welcher diesen Straßenabschnitt mit seinem Bagger frei machte.
Nach gut 2 Stunden Einsatzzeit rückten die Florianis in das Feuerwehrhaus ein und stellten nach Reinigung der eingesetzten Gerätschaften die Einsatzbereitschaft wieder her.
Bei den angeführten Einsätzen waren insgesamt 12 Mitglieder der Neutaler Feuerwehr mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) sowie dem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) im Einsatz.
Einige Bilder dazu gibt es hier.