Fünf neue C – Einsatzfahrer für die Ortsfeuerwehr Neutal

  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

FWFS1

Die rasante technische Entwicklung bei der Feuerwehr macht auch vor den Einsatzfahrzeugen nicht Halt. Aufgrund der immer höheren Anforderungen und neuer Geräten sind heutzutage alle Einsatzfahrzeuge (darunter auch s.g. Klein-Lösch-Fahrzeuge) C-Schein pflichtig. Um diese C-Führerscheinpflichtigen Einsatzfahrzeuge zu bedienen und zu fahren werden natürlich auch ausgebildete Einsatzfahrer benötigt.

Seitens des Landesfeuerwehrkommandos gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, für Besitzer eines Führerscheines der Klasse B, sich über das Landesfeuerwehrkommando zum Einsatzfahrer ausbilden zu lassen, um somit auch Feuerwehrfahrzeuge der Klasse C lenken zu dürfen. Vor diesem Hintergrund haben sich gleich 5 Mitglieder bereit erklärt, diese umfassende Ausbildung in Angriff zu nehmen. Dabei muss festgehalten werden, dass es hier nicht mit einem Lehrgang getan ist, sondern eine langwierige und mehrstufige Ausbildung zu absolvieren ist. Vom Zeitbudget her steckten die 5 Kandidaten daher den ganzen Herbst 2015 in diese Ausbildungsmaßnahme. Um überhaupt zum Lehrgang zugelassen zu werden, mussten sich die Kandidaten einer ärztlichen Untersuchung unterziehen sowie praktische Fahreinheiten bei der Fahrschule Karner absolvieren. Nach dem Lehrgang folgte die praktische Übungszeit. Die Kandidaten mussten mindestens 12 Fahrstunden mit dem eigenen Feuerwehr LKW und einem Fahrtrainer aus den Reihen der Feuerwehr absolvieren. Diese Einheiten absolvierten die Mitglieder neben dem beruflichen und privaten Alltag. Auch die Fahrtrainer stellten viele Stunden aus ihrer kargen Freizeit zur Verfügung, um die „Fahrschüler“ bestmöglich auszubilden. An dieser Stelle sei vor allem Gerätewart Lorenz BIRIBAUER und Vizekommandant Franz-Peter SCHÜTZ gedankt, die viele Stunden am Abend und am Wochenende für Fahrübungen zur Verfügung stellten. Selbst Kommandant Wolfgang HEIDENREICH ließ es sich nicht nehmen, als Fahrtrainer zu fungieren. Während dieser Zeit mussten sich alle Kandidaten nochmals einem praktischen Fahrtraining bei der Fahrschule Karner unterziehen, um zur Prüfung am 05.11.2015 an der Landesfeuerwehr-Schule zugelassen zu werden. Weiters mussten auch alle Aspekte für die polizeiliche und technische Prüfung gelernt werden. Als Prüfer fungierten die Führerscheinprüfer der Burgenländischen Landesregierung. Am 05.11.2015 wurde die intensive Vorbereitungszeit mit der Prüfung an der Landesfeuerwehrschule abgeschlossen. Die polizeiliche und technische Prüfung wurde im Rahmen eines Prüfungsgespräches absolviert. Im Anschluss daran wurden die Langsamfahrübungen mit dem eigenen RLF am Gelände der Landesfeuerwehrschule abgenommen, ehe zu guter Letzt eine ca. einstündige Prüfungsfahrt auf dem Programm stand. Alle Neutaler Kandidaten konnten die Prüfung positiv absolvieren und somit dürfen sich Wolfgang GOLDNAGEL, Hans HAFENSCHER, Markus HALBAUER, Martin MILISITS und Harald RATHMANNER als stolze Besitzer des s.g. Feuerwehr-Führerscheines freuen.

Der Dank der Ortsfeuerwehr gilt den neuen Einsatzfahrern, welche diese umfassende Ausbildung in Angriff genommen und erfolgreich absolviert haben, sowie speziell den Fahrtrainern, die mit großem Engagement diese Ausbildung unterstützt und eine Vielzahl an Freizeit für diese Ausbildung – die letztlich der Sicherheit der Ortsbevölkerung zu Gute kommt – geopfert haben.

weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Schreibe einen Kommentar