Gefahrenguteinsatz G1 in Neutal

Gefahrenguteinsatz-13.05.2016-0003[1]Am Freitag, den 13. Mai 2016, um 19:27 Uhr wurde die Feuerwehr Neutal, sowie auch einige andere Wehren unseres Abschnittes, per Sirene zu einem G 1 (Gefahrengut – Stufe 1) – Einsatz gerufen.

Grund der Alarmierung war das Anschlagen des gefährlichen Stoffe-Warners der Kläranlage Oberpullendorf. Vermutlich Heizöl oder Diesel war über die Hauptleitung in das Klärwerk gelangt. Nun galt es die Ursache für diesen Ölaustritt zu finden und im Fall eines noch andauernden Austrittes zu unterbinden.

Während südlich der Kläranlage gelegene Feuerwehren Ölsperren errichteten, versuchten die nördlich an der Hauptleitung gelegenen Wehren die Ursache zu ermitteln. Da die betreffende Hauptleitung auch durch Neutal führt, machten sich die Neutaler Florianis ebenfalls auf die Suche. Unsere Feuerwehrmitglieder gingen in mehreren Teams vor. Während eine Gruppe den Bereich entlang des Stooberbaches zwischen Neutal und Stoob kontrollierte, arbeiteten 2 weitere Teams den Bereich zwischen der Augasse und der Badgasse, ab der Kreuzung mit der Theodor Kery-Straße ab, und hoben dort sämtliche Kanaldeckel des Hauptschachtes. Ab der Badgasse und von dort ab weiter in südliche Richtung konnte man deutlich Diesel bzw Heizölgeruch wahrnehmen. Aus diesem Grund wurden nun auch die einzelnen Hausanschlüsse im dortigen Bereich in Augenschein genommen.

Auch der Bezirkshauptmann sowie der Wasserreferent der BH Oberpullendorf befanden sich vor Ort in Neutal.

Gegen 20:45 Uhr wurde seitens des Abschnittskommandos Entwarnung gegeben, da laut dortigen Messungen kein weiteres Öl mehr in der Kläranlage eintraf.

Von unserer Wehr standen 11 Mitglieder unter der Leitung von VizeKdt Franz Schütz, mit dem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und dem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) im Einsatz.

Einige Bilder dazu finden sie hier.

Schreibe einen Kommentar