Am 08.10.2016 fand die alljährliche große Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes 3 statt. Ausrichter dieser Großübung war im heurigen Jahr die Ortsfeuerwehr Neutal. Als Übungsobjekt wählte die Feuerwehr Neutal – als ausführende Wehr – das Betriebsgelände der Fa. Handler im Technologieareal. Neun Feuerwehren mit knapp 100 Mitgliedern nahmen an dieser Großübung teil.
Wenige Minuten nach Übungsbeginn traf die Feuerwehr Neutal – als erstausrückende Wehr – an der Einsatz- bzw. Übungsstelle im Industriegebiet ein.
Die Neutaler Florianis begannen sofort Maßnahmen zu setzen. Nach einer Lageerkundung wurden eine Einsatzleitung sowie ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet. Während der Neutaler Atemschutztrupp unverzüglich mit der Personenrettung aus der vernebelten Abbundhalle begann, führten die Neutaler Florianis erste Löschangriffe durch. Nach und nach trafen die weiteren Kräfte aus den Nachbarwehren bei der Fa. Handler ein und bekamen von der Einsatzleitung ihre Aufgaben zugeteilt. Neben weiteren Personenrettungen unter schwerem Atemschutz wurden aus allen Richtungen Löschangriffe vorgenommen. Auch die Löschwasserversorgung wurde von den Einsatzkräften sichergestellt. Der gesamte Einsatz lief reibungslos und ohne gröbere Zwischenfälle ab. . Basis für den professionellen Ablauf der Übung waren sicherlich die akribische Planung durch die Neutaler Feuerwehrmitglieder Christian Trummer und Franz Peter Schütz, welche auch gemeinsam mit ABI Kuzmits und der Einsatzleitung den gesamten Einsatz koordinierten. Alle Übungsziele konnten unter den Augen von Vertretern des Bezirkskommandos, der Gemeinde sowie der Verantwortlichen der Fa. Handler am sehr weitläufigen Firmengelände absolut erfüllt werden. Zudem konnten wichtige Erfahrungswerte gewonnen werden.
Bei der Nachbesprechung am Firmengelände lobte ABI Kuzmits die professionelle Planung und Durchführung der Großübung seitens der FF Neutal. Ehrenbezirkskommandant OBR Ferscha würdigte das technische Können der Florianis mit verschiedensten schweren Gerätschaften und strich die gute Ausbildung der Einsatzkräfte hervor. Bürgermeister Erich Trummer bezeichnete die Feuerwehren als wichtigen Sicherheitsfaktor für die Gemeinden. Der Bürgermeister und die Vertreter der Fa. Handler zeigten sich von der reibungslosen Zusammenarbeit und dem zielgerichteten Arbeiten der Einsatzkräfte begeistert.
Kommandant Wolfgang Heidenreich bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten für diese gelungene Großübung. Bei dieser Gelegenheit strich OBI Heidenreich die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeführung und Bürgermeister Trummer hervor und bekräftigte dies durch einen Händedruck. Er bedankte sich auch für die Unterstützung der Gemeinde bei der nachfolgenden Verpflegung im Feuerwehrhaus.
Abschließend auch ein großes Dankeschön an alle externen Helfer für die Vorbereitung der Verpflegung.
Bilder finden Sie in der Galerie.