Erfreulicher Abschluss der Wettkampf- und Leistungsprüfungssaison war die Leistungsprüfung zum Erwerb des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold. Nachdem im Vorjahr mit Maximilian THIESS erstmals ein Neutaler Jugendlicher dieses Abzeichen erwerben konnte, stellten sich heuer gleich 4 Jugendfeuerwehrmitglieder dieser Herausforderung. Um das Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold zu meistern, ist umfangreiches Wissen und Können notwendig.
An den unterschiedlichsten Stationen wie Gerätekunde – Branddienst, Gerätekunde – technischer Einsatz, herstellen einer Saugleitung, herstellen einer Angriffsleitung, Absichern einer Einsatzstelle, taktische Planbeispiele, erste Hilfe, sowie Fragen aus allen Sachgebieten wurde unseren Jugendlichen viel abverlangt. Mehrere Stationen reichen dabei weit in das Sachgebiet FLA Silber (Feuerwehrleistungsabzeichen der 2. Stufe) hinein. Jacqueline BERGHÖFER, Amin und Julian TRABELSI und Niklas ZARVIC konnten, dank der umfassenden Vorbereitung unter der Leitung von Jugendbetreuer Günther BERGHÖFER, diese anspruchsvolle Leistungsprüfung meistern.
Diese umfangreiche Prüfung stellt den Höhepunkt einer fünfjährigen, fortwährenden Ausbildung in der Feuerwehrjugend dar und ersetzt gleichzeitig die Truppmannausbildung 1. Das heißt, sobald unsere Jugendlichen das 16. Lebensjahr vollendet haben, können sie in den Aktivdienst überstellt werden und an Einsätzen teilnehmen. Die Absolvierung der Truppmannausbildung 1 ist jedoch erst der Anfang der Ausbildungstätigkeit. Am 12.11.2016 werden Jacqueline BERGHÖFER und Niklas ZARVIC, zusammen mit Moni HEIDENREICH in Oberpullendorf den 1. Funklehrgang nach der Umstellung auf Digitalfunk absolvieren. Weitere Mitglieder werden den genannten Lehrgang im Frühjahr 2017 absolvieren.
Unsere Jugendlichen werden sich in den kommenden Monaten und Jahren durch den Besuch fortführender Ausbildungslehrgänge umfangreiches Fachwissen aneignen, um für den Ernstfall und die Hilfe am Mitmenschen auch in Zukunft gerüstet zu sein.
Das nächste Ziel ist die Aufstellung einer Wettkampfgruppe zur Teilnahme an den Feuerwehrleistungsbewerben (FLA) der Aktiven auf Bezirks- und Landesebene im nächsten Jahr unter überwiegender Beteiligung unserer Neo-Aktivmitglieder.
Bilder folgen.