Brandeinsatz am 08.02.2017

Am  08.02.2017 um 18:52 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Neutal per Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Bei der Polizei ging ein Anruf über eine Brandstiftung in einem Haus am Nußfeld ein. Die Exekutive alarmierte sofort die Feuerwehr und machte sich ihrerseits zur Einsatzstelle auf.

Bereits 2 Minuten nach der Alarmierung rückte das RLF zur Einsatzstelle aus, gleich danach das neue Löschfahrzeug. An der Einsatzstelle im Nußfeld bot sich für die Einsatzkräfte folgendes Bild: die Polizei war ebenfalls bereits vor Ort, das gesamte Gebäude war komplett eingequalmt und voller Rauch. Im Gebäude befanden sich zum Glück keine Personen. Sofort setzte die Feuerwehr ihre Maßnahmen. Gleichzeitig alarmierte Kommandant Heidenreich die Stadtfeuerwehr Oberpullendorf nach. Ein Trupp rüstete sich mit schwerem Atemschutz aus, um den Brandherd im Inneren des Gebäudes zu finden, und etwaige Löschmaßnahmen durchzuführen. Parallel dazu wurden alle weiteren Maßnahmen zur Absicherung der Einsatzstelle und, falls notwendig, weiteren Löschangriffen, getroffen. Der Atemschutztrupp drang in das total verrauchte Gebäude vor, um den Brandherd ausfindig zu machen. Der ATS – Trupp kämpfte sich Raum für Raum vor. Erst nach dem Öffnen der Fenster auf der Straßenseite und dem Einsatz des Druckentlüfters konnte der beißende Qualm beseitigt werden. Der Atemschutzgrupp suchte nun im Inneren des Gebäudes nach dem Brandherd sowie einzelnen Glutnestern. Infolge Schauerstoffmangels war der Brand zum Glück Großteils zum Erliegen gekommen und der Atemschutztrupp musste nur noch einzelne Glutnester mit der Kübelspritze löschen. Um ca. 19:20 Uhr konnte Brand aus gegeben werden. Mittlerweile waren auch die Oberpullendorfer Kameraden mit 22 Mitgliedern und 5 Fahrzeugen eingetroffen. Der Oberpullendorfer Atemschutztrupp löste den Neutaler ab. Die Oberpullendorfer Kameraden durchleuchteten das gesamte Gebäude zusätzlich mit einer Wärmebildkamera. Neben den 4 Beamten der Exekutive war mittlerweile auch der Brandsachverständige am Einsatzort eingetroffen und führte erste Erhebungen durch. Nach über 2 Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

 

Technische Daten:

FF Neutal:

Alarmierung: 18:52 Uhr

Ausrückzeit: 18:54 Uhr

Einrückzeit: 21:15 Uhr

RLF 2000, LF, 14 Mitglieder

 

STF Oberpullendorf:

Alarmierung: 19:03 Uhr

Einrückzeit: 21:15 Uhr

Kommandofahrzeug, Versorgungsfahrzeug mit ATS-Füllstation, TLF 4000, RLF 2000, Drehleiter; 22 Mitglieder

Bilder finden Sie in der Galerie.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Peter Huber

    Ah, ich hab sie schon gefunden! Ui, die Spinnweben und so. Und dieser super creepy Schreibtisch. Total coole Wohnung so gesehen, als Gruselkabinett wenigstens!

  2. Peter Huber

    Kann man bitte die Fotos sehen, die auch auf ORF.at zu sehen sind? Der hatte echt schöne Bilder im Wohnzimmer. Schade!

Schreibe einen Kommentar