Ansaugübung vom Stooberbach

Für Sonntag, den 26. März 2017, ab 09:30 Uhr, luden der Jugendbetreuer Günther BERGHÖFER, Gerätemeister Martin MILISITS und Gruppenkommandant Florian SCHRÖDL die neuen (aktiven) Mitglieder unserer Wehr, aber auch die „älteren“ unserer Jugendfeuerwehrmitglieder zu einer praktischen Übung ins Feuerwehrhaus ein. Gemeinsam ging es dann mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) und dem LF (Löschfahrzeug) zum Stooberbach, wo praktisch geübt werden sollte.

Und zwar wollten die Ausbilder unsere neuen Mitglieder auf das Arbeiten in der Löschgruppe vorbereiten. Gegenstand der Ausbildung war das richtige Kuppeln der Saugschläuche, das Ansaugen vom Stooberbach mittels Tragkraftspritze (TS), der Aufbau einer Löschleitung (B-Leitung, Verteiler, C-Leitung), sowie das Löschen mittels C-Strahlrohr und mittels B-Strahlrohr samt Stützkrümmer.

Unsere neuen bzw jungen Mitglieder waren mit vollem Eifer bei der Sache. Besonders die teilnehmenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren sichtlich stolz darauf, Tätigkeiten durchführen zu dürfen, die normalerweise den aktiven Mitgliedern vorbehalten sind.

Diese Übung bot auch gleich die Möglichkeit, unsere neue Tragkraftspritze praktisch zu

Einige Bilder zur Übung finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar