Strohpressenbrand am 18.07.2017

Am Nachmittag des 18.07.2017 geriet in der Ried Hofäcker eine Strohpresse in Brand. Der betroffene Landwirt konnte noch die Strohpresse abkuppeln und die Landessicherheitszentrale (LSZ) benachrichtigen. Diese alarmierte um 13:55 Uhr per Sirene die Ortsfeuerwehr Neutal. Bereits 3 Minuten später rückte die Feuerwehr mit dem RLF 2000 und dem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Bei der Ausrückmeldung ordnete Harald Heidenreich auch gleich die Nachalarmierung der Nachbarwehren aus Stoob, Draßmarkt und M. St. Martin über die LSZ an.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Neutal stand die Strohpresse im Vollbrand. Auch die Ackerfläche und angrenzende Rundballen standen in Flammen. Die Neutaler Florianis begannen sofort mit den Löscharbeiten, während 3 Traktore mit Grubbern die Erde rund um die brennende Fläche auflockerten, um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Nach und nach trafen auch die Kameraden der Nachbarwehren ein und unterstützten die FF Neutal bei den Löscharbeiten. Mit Hilfe der Tankfahrzeuge konnte die Ballenpresse rasch gelöscht und ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Insgesamt waren 4 Wehren mit insgesamt 32 Mitgliedern und 5 Fahrzeugen im Einsatz. Nach der Brandbekämpfung räumten die Neutaler Florianis das Stroh der in Brand geratenen Ballenpresse aus und löschten das glosende Material ab.

Um ca. 16:20 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken.

Technische Daten:

Alarmierung: 13:55

Ausrückzeit: 13:58

Einrückzeit: 16:20

Polizeiposten Kobersdorf: 2 Beamte

Abschnittskommando vertreten durch ABI Kuzmits

Feuerwehren:

Neutal: RLFA 2000 und LF mit 5 Mitgliedern

Stoob: TLF 2000 und mit 7 Mitgliedern

Draßmarkt: TLF 2000 und mit 14 Mitgliedern

M. St. Martin: RFLA 3000 und mit 6 Mitgliedern

weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Schreibe einen Kommentar