Am 12.08.2017 stand eine Branddienstübung für die Neutaler Florianis am Programm. Schwerpunkt der Übung waren die Bedienung und zielgerichtete Handhabung der verschiedenen Pumpen. Am Beginn der Übung wurden die Funktionsweise der Pumpen des Rüstlöschfahrzeuges (RLF) und des Löschfahrzeuges (LF) vorgestellt und wiederholt. Für den praktischen Teil der Übung hatten sich Übungsleiter Florian Schrödl und seine Unterstützer, Gerätemeister Martin Milisits und Kommandant Wolfgang Heidenreich folgendes Szenario zurecht gelegt: das Löschwasser für die Brandbekämpfung muss aus dem Stooberbach gefördert werden. Über die neue Tragkraftspritze muss das Löschwasser über die steile Bachböschung hinauf zum RLF gebracht werden. Vom RLF aus wurden 3 Strahlrohre gespeist (1x HD, 2x C-Rohre) um die Brandbekämpfung vornehmen zu können. Bei der gut vorbereiteten Übung zogen alle Teilnehmer interessiert mit. Zudem konnten weitere Erkenntnisse gewonnen werden. Bei der Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus konnte Florian Schrödl eine äußerst positive Bilanz ziehen. Die Übung klang mit einem gemütlichen Zusammensein im Feuerwehrhaus aus.
Bilder finden Sie in der Galerie.