Funk- und Atemschutz-Übung in Karl

Am Samstag, den 30. September 2017, fand für die Feuerwehren des Abschnittes 3 die diesjährige Funk- und Atemschutz-Abschnittsübung statt. Die Auslösung wurde per Funk durchgeführt und war für 15:00 Uhr geplant. Auch seitens der Feuerwehr Neutal nahm eine Gruppe an dieser Übung teil.
Unsere Mitglieder versammelten sich bereits vor Übungsbeginn im Neutaler Feuerwehrhaus, um sich zuvor noch theoretisch mit den Übungsschwerpunkten auseinanderzusetzen. Funkwart Ing. Andreas Reisenhofer erklärte die wichtigsten Bedienelemente auf den (neuen) Digitalfunkgeräten, und zusammen mit VizeKdt Schütz wurde anschließend die Kartenkunde – ebenfalls nach neuem System – durchgenommen.
Um 15:00 Uhr begann schließlich die Übung. Die Feuerwehren unseres Abschnittes wurden per Funk – lediglich durch Durchgabe von Koordinaten – an bestimmte Orte des Abschnittes geschickt. Die Gruppe unserer Wehr, welche mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) teilnahm, wurde zur Kirche nach Oberrabnitz sowie zum Feuerwehrhaus Karl beordert.
In Karl angekommen wurden die Florianis durch einen Ordner eingewiesen und mussten sich nun der nächsten Aufgabe, nämlich der von Personen aus einem Brandobjekt mittels schweren Atemschutzes, stellen. Die Neutaler Florianis stellten ebenfalls einen Atemschutztrupp und konnten auch diese Aufgabe bravourös meistern.

Die Bilder dazu finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar