Lackenbach war heuer die austragende Wehr der 40. Bezirksfeuerwehrjugendleisungsbewerbe in Bronze und Silber. Über 400 Jugendliche mit 41 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk sowie einige Gästegruppen nahmen an diesem Wettbewerb teil. Die Jung-Florianis mussten sich in den Disziplinen Feuerwehrhindernisübung und 400m Staffellauf mit Hindernissen stellen. Die Feuerwehr Neutal nahm heuer wieder mit einer gemischten Wettkampfgruppe mit Oberpetersdorf teil. Am Bewerbstag selbst fiel leider ein Fixstarter krankheitsbedingt aus und musste ersetzt werden. Die gemischte Wettkampfgruppe Neutal/Oberpetersdorf 1 (inkl. 1 Stoober Jugendlicher) nahm in den Bewerben in Bronze und Silber teil. Die umfangreichen Trainingseinheiten in Neutal machen sich mehr als bezahlt. Die Gruppe erreichte im Bewerb Bronze einen 8. Platz und kam im Bewerb Silber mit Platz 3 sogar auf das Podium. Ein großes Lob ergeht an Jugend-Betreuer Günther Berghöfer und seine Unterstützer Lorenz Biribauer, Jacqueline Berghöfer, Dunja Godowitsch und Moni Heidenreich, welche die Jugendlichen generalstabsmäßig auf diesen Bewerb vorbereitet haben.
Um auch den Jugendlichen von 10 bis 12 Jahren die Möglichkeit ihr erlerntes Feuerwehrwissen unter Bewerbsbedingungen unter Beweis zu stellen, wurde vor einigen Jahren das s.g. Bewerbsabzeichen ins Leben gerufen. Auch in dieser Disziplin stellten sich 64 Jugendliche der Herausforderung. Natascha Vidonya erreichte dabei das Abzeichen in Bronze.
Voller Stolz traten die Jugendlichen mit einem großen Pokal die Rückreise nach Neutal an. Im Rahmen des Knödltages ließen es sich auch Bürgermeister Erich Trummer und Vizebürgermeisterin Birgit Grafl nicht nehmen, den erfolgreichen Jugendlichen zu gratulieren. Höhepunkt des Wettkampfjahres sind sicherlich die Landeswettkämpfe, die in 2 Wochen in Oberpullendorf über die Bühne gehen.
Bilder finden Sie in der Galerie.