Am Freitagnachmittag, den 24. August 2018, – nach einer mehrwöchigen Hitzewelle – verdunkelte sich ganz plötzlich der Himmel und innerhalb von Minuten fielen im Bereich von Neutal große Hagelkörner vom Himmel, die Niederschlagsart änderte sich nach einigen Minuten auf starken Regen, begleitet von heftigem Wind. Es dauerte nicht lange und die Neutaler Florianis wurden um 14:15 Uhr zum ersten Einsatz gerufen.
Der Schuppen eines Neutaler Aussiedlerhofes, sowie zum Teil auch die dortigen Stallungen in welche sich Jungstiere befanden, standen unter Wasser. Weiters war es zu Verschlammungen auf der Zubringerstraße Hofäcker gekommen, welche aufgrund der derzeitigen Baumaßnahmen im Bereich des Kreisverkehres als Umleitungsstrecke dient.
Die Neutaler Florianis rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) sowie dem Löschfahrzeug (LF), besetzt mit insgesamt 10 Mitgliedern, zu den Einsätzen aus. Während das Team des RLF im Bereich des Aussiedlerhofes Pumparbeiten durchführte, reinigte das Team des Löschfahrzeuges an mehreren Stellen die Umfahrungsstraße Hofäcker.
Nach etwa 2 Stunden hatten beide Teams ihre Einsätze abgearbeitet und rückten wieder in das Feuerwehrhaus ein.
PKW – Brand vor dem Feuerwehrhaus
Noch während die Florianis die Gerätschaften versorgten bzw die Einsatzbereitschaft herstellten, bemerkten diese einen Brandgeruch im Bereich des Generationenplatzes, gegenüber dem Neutaler Feuerwehrhaus. Eine Frau hatte kurz davor – wie sich später herausstellte aufgrund starken Leistungsabfalles – ihren PKW dort angehalten. Einige Neutaler Feuerwehrmitglieder gingen den stechenden Geruch nach und bemerkten so, dass das Auto im Bereich der Bodenplatte bereits zu brennen begonnen hatte. Die Lenkerin, eine JUFA – Besucherin aus der Steiermark, hatte zwar bereits ein Pannenfahrzeug verständigt, aber zu diesem Zeitpunkt den Brand noch nicht bemerkt.
Die Neutaler Feuerwehrmitglieder zögerten keine Sekunden und begannen sofort mit den Löschmaßnahmen, zuerst mittels Feuerlöscher – während sich das RLF in Position brachte – danach mit dem RLF, wobei der PKW mittels Wagenheber auf einer Seite hochgehoben wurde.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung bzw Abkühlung der Bodenplatte wurde der PKW vom inzwischen eingetroffenen Pannenfahrer zum nächsten Pannen-Stützpunkt abgeschleppt.
Man kann davon ausgehen, dass er PKW innerhalb weniger Minuten in Vollbrand gestanden wäre.
Nur durch das glückliche Zusammentreffen beider Voraussetzungen, nämlich die „günstige Wahl“ des Abstellortes (unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus), sowie die sofortige Entdeckung und Bekämpfung des Brandes durch einige unserer Mitglieder, konnte schlimmeres verhindert werden.
Die Bilder zu den Einsätzen finden Sie hier.
Liebe Florianis!
Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe und Unterstützung bei meiner Panne!
Ihr habt vermutlich schlimmeres verhindern können und dafür bin ich überaus dankbar!
Liebe Grüße aus der Steiermark,
Bettina
Hallo Bettina!
Wir helfen gerne. Herzlichen Dank fūr die positive Rūckmeldung!
Franz Schūtz
OrtsKdt-Stv
Freiwillige Ortsfeuerwehr Neutal