LKW – Bergung am 24.05.2019

Am 24.05.2019 um 13:17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Neutal per Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert. Nur 3 Minuten später rückte das RLF 2000 zur Einsatzstelle aus. Wenige Zeit darauf folgte das LF. Schlussendlich rückte auch das MTF zur Einsatzstelle nach Schwabenhof nach. Ein LKW wollte eine Lieferung nach Schwabenhof bringen und fuhr entlang des Bach-Begleitweges entlang des Stooberbaches. Kurz vor der Schwabenhofer Brücke geriet das Schwerfahrzeug vom Begleitweg ab und rutschte in die Bachböschung. Der LKW blieb in gefährlicher Schieflage hängen und drohte in den Stooberbach zu kippen. Nach einem Lokalaugenschein und einer Einschätzung der Lage wurde sofort die Stadtfeuerwehr Oberpullendorf mit ihren schweren Rüstfahrzeugen mit Kränen nachalarmiert. Für eine fachgerechte Bergung des verunfallten LKWs waren umfangreiche Vorbereitungs- und Sicherungsarbeiten notwendig. Das Unfallfahrzeug wurde mittels Seilwinde und Umlenkrolle gesichert. Nach den Sicherungsmaßnahmen konnte der LKW mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges Schritt für Schritt auf den Begleitweg zurückgehoben werden. Durch das professionelle und zielgerichtete Arbeiten aller Einsatzkräfte konnte dieses technisch aufwändige und knifflige Einsatzszenario ohne besondere Vorkommnisse absolviert werden. Auch die beengten Platzverhältnisse stellten eine große Herausforderung für die Florianis dar. Nachdem der LKW wieder sicher am Begleitweg stand, konnte dieser seine Lieferung an das Ziel bringen. Die Florianis versorgten danach ihre Geräte und rückten in das Feuerwehrhaus ein. Die Ortsfeuerwehr Neutal war den gesamten Nachmittag mit 10 Mitgliedern, die Stadtfeuerwehr Oberpullendorf mit 5 Mitgliedern im Einsatz.

Auch die Polizei (PI Kobersdorf) war vor Ort.

 

Technische Daten:

FF Neutal:

Alarmierung: 13:17 Uhr per Sirene

Ausrückzeit: 13:20 Uhr

Einrückzeit: 17:17 Uhr

RLF 2000, LF, MTF, 10 Mitglieder

 

STF Oberpullendorf:

SRF, SOF, 5 Mitglieder

Bilder finden Sie in der Galerie.

Schreibe einen Kommentar