Am 1. Juni führte die Ortsfeuerwehr Neutal eine groß angelegte Zugsübung durch. Die Übungsleiter, Florian Schrödl und Günther Berghöfer hatten ein umfangreiches Einsatzszenario zusammengestellt. Ziel der Übung war es, einen umfassenden Löschangriff unter Ausnutzung aller technischen Ressourcen durchzuführen. In der Praxis würde ein derartiges Einsatzszenario von 2 bis 3 Wehren in Angriff genommen werden. Der Fokus dieser Übung lag auf der Vorgabe, alle diese Anforderungen selbst zu erfüllen und auch praktisch umzusetzen. 23 Mitglieder nahmen an dieser Übung an der Altstoffsammelstelle teil. Während das Team des RLF einen ersten Löschangriff durchführte und unter schwerem Atemschutz eine Gasflasche in Sicherheit brachte, sorgte das Team des LF für die Wasserversorgung. Mittels Tragkraftspritze wurde Wasser aus dem Rückhaltebecken und über lange Schlauchleitungen zur Altstoffsammelstelle gefördert, um dort weitere Löschangriffe durchzuführen. Besonders das Engagement der jüngsten Mitglieder muss hervorgehoben werden. Alle gestellten Aufgaben konnten erfüllt werden und die Einsatzleiter konnten bei der Nachbesprechung ein durchaus positives Resümee ziehen. Nach der erfolgreichen Übung besuchten die Neutaler Florianis mit einer großen Delegation den FF Heurigen in Unterfrauenhaid.
Bilder finden Sie in der Galerie.