Am Freitag, den 27. März 2020, um 14:30 Uhr, ging beim Ortskommandanten unserer Feuerwehr, OBI Wolfgang HEIDENREICH, ein Anruf eines aufmerksamen Passanten ein. In einem Waldstück im Nahbereich der Landesstraße in Richtung Unterfrauenhaid (L 336) würden Rauchschwaden aufsteigen.
Kommandant Heidenreich alarmierte daraufhin einige unserer Mitglieder und rückte mit diesen zum Einsatzort aus.
In Zeiten der Corona-Krise wurde von der Alarmierung unserer gesamten Feuerwehr (vorerst) Abstand genommen und stattdessen lediglich mit einer „einfachen“ Besatzung ausgerückt. Bei Bedarf würde eine weitere Löschmannschaft nachalarmiert werden.
Beim Eintreffen erschloss sich für die Einsatzkräfte folgendes Bild: jemand hatte in einem Waldstück nahe der Landesstraße Grünschnitt entsorgt. Unter diesem wurde offensichtlich auch heiße Asche abgelagert, welche den Grünschnitt in Brand gesetzt hatte. Generell – und insbesondere in dieser Trockenzeit (mittlerweile wurde seitens der Behörde auch Waldbrandgefahr – inklusive der damit verbundenen Verbote – verordnet) ein völlig verantwortungsloses Verhalten! Wäre der Brand nicht bereits in der Entstehung bemerkt und bekämpft worden, hätte dies verheerende Folgen mit sich ziehen können.
Nach dem Einsatz wurden die Einsatzmittel gereinigt und desinfiziert. Unsere Feuerwehr stand mit dem RLF, besetzt mit 3 Mitgliedern, eineinhalb Stunden lang im Einsatz.
Einige Bilder dazu finden Sie hier.