Risikoanalyse am 04.06.2020

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im Rahmen des neuen Feuerwehrgesetzes werden alle Wehren im Burgenland einer s.g. „Risikoanalyse“ unterzogen. Diese Analyse ist Grundlage für die Klassifizierung einer Wehr. Die Klasse regelt die Erfordernisse einer Feuerwehr, d.h. welche Ausstattung, welche Geräte, Fahrzeuge benötigt die jeweilige Feuerwehr. Auch Parameter, wie Soll-Stand bei den Aktiven usw. werden hier festgelegt.

Die Analyse beruht in einer Einteilung in s.g. Risiko-Cluster. Dabei werden Cluster (Sechsecke) über das Gemeindegebet gelegt. Aufgrund verschiedener Parameter (Risikoobjekte innerhalb eines Clusters basierend auf dem digitalem Löschwasserplan, Anfahrtsweg/zeiten, Einsatzstatistik, Infrastruktur, usw.) werden 4 Risikoklassen gebildet (1 bis 4, wobei 4 die höchste Klasse ist). Diese Erhebung wurde sowohl für Brandeinsätze, wie auch technische Einsätze seitens des Landesfeuerwehrkommandos durchgeführt. Am 04.06.2020 besuchte OBR Gerald Klemenschitz die FF Neutal vor Ort im Feuerwehrhaus und überbrachte das Ergebnis der oben beschriebenen Analysen. Da Neutal sowohl bei den Brand- wie auch bei den technischen Einsätzen eine Risikostufe 3 aufweist, erfolgt eine Aufstufung von der alten Klasse 4, in die Klasse 5. Damit wird auch dem Einsatzpotential in unserer Gemeinde Rechnung getragen. Neben OBR Klemenschitz als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, waren auch die Stabsmitglieder der FF Neutal, sowie Bürgermeister Erich Trummer und Amtsleiter Markus Josef bei diesem Termin anwesend.

Schreibe einen Kommentar