Am 13.04.2021 um 08:07 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Neutal per Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Einsatznachricht der Landessicherheitszentrale (LSZ) lautete: B2, Gebäude in Mitterpullendorf, Günserstraße, unklares Brandgeschehen, ganzes Stiegenhaus verraucht, Personen in Wohnungen eingeschlossen. Kurze Zeit später rückte die Feuerwehr Neutal mit dem RLF 2000 und 9 Mitgliedern nach Mitterpullendorf aus. Bereits während der Anfahrt nahm Kommandant Heidenreich mit der Einsatzleitung Kontakt auf, um möglichst rasch handeln zu können. Beim Eintreffen der Neutaler Florianis hatten die Einsatzkräfte vor Ort den Brand bereits unter Kontrolle und gelöscht. Personen kamen ebenfalls keine zu Schaden. Da der Keller des Wohnblocks aber weiterhin stark verraucht war, mussten mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz mit Druckentlüftern in das Kellergeschoss absteigen, um die starke Rauchentwicklung zu beseitigen. Auch die FF Neutal rüstete einen ATS-Trupp aus. Dieser platzierte den Entlüfter des RLF zuerst in einem Nebenraum des Kellers, danach im Gangbereich des Kellergeschosses. Durch den Einsatz mehrerer Entlüfter konnte der Kellerbereich nach einiger Zeit rauchfrei bekommen werden. Danach versorgten die Wehren ihre Gerätschaften und bereiteten sich auf die Heimfahrt vor. Neben der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf waren weiters die Wehren aus Steinberg, Unterpullendorf, Stoob und Neutal im Einsatz. Auch die Polizei und Sanitätskräfte waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Alle Einsatzkräfte hielten natürlich die Corona-Vorschriften ein.
weitere Bilder finden Sie in der Galerie.