Am 27.05.2022 um 16:55 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Neutal per Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Kurze Zeit später rückte die Feuerwehr mit dem RLF, dem LF sowie dem MTF mit Abschleppachse und 13 Mitgliedern zur Unfallstelle auf der B50 Richtung St. Martin, in Höhe der Eisenbahnbrücke, aus. An der Unfallstelle bot sich den Florianis folgendes Bild: Ein schwarzer PKW lag an der Straßenböschung. Die First Responder und der Samariterbund waren vor Ort und hielten Kontakt mit dem eingeklemmten Unfall-Lenker. Sofort nach dem Eintreffen sicherte die FF Neutal die Einsatzstelle und baute einen 3-fachen Brandschutz auf. Sofort wurde der hydraulische Bergesatz zur Personenrettung vorbereitet. Die Mitglieder Alexander und Hans-Peter Thiess waren mit ihren Traktoren unterwegs und Augenzeugen des Unfalls. Mit Hilfe der schweren Traktore konnte das seitlich in der Böschung hängende Unfallfahrzeug rasch gesichert werden. In der Zwischenzeit waren auch die St. Martiner Kameraden mit 3 Fahrzeugen und 25 Mitgliedern eingetroffen. Gemeinsam wurde je mit einem hydraulischen Bergesatz gearbeitet. Die St. Martiner schnitten mit ihrem Gerät die A-Säule, die Neutaler Florianis die B-Säule des Wagens auf. Durch das parallele Arbeiten mit 2 Bergesätzen konnte rasch das Dach des Wagens entfernt werden. Danach konnte der eingeklemmte Lenker aus dem Fahrzeug befreit und den Sanitätskräften übergeben werden. Nach einer Erstversorgung wurde der Unfall-Lenker mit dem ÖAMTC Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Neutaler Florianis blieben noch an der Unfallstelle und verbrachten das Unfall-Kfz von der Straße. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Feuerwehr Neutal wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Außer den Feuerwehrkräften waren noch die Polizei mit 4 Beamten, der Samariterbund mit 3 Sanitätskräften, das Hubschrauber-Team mit 3 Einsatzkräften, 3 First-Responder und 1 Mitarbeiter der ASFINAG vor Ort.
Bilder finden Sie in der Galerie.