Funk und ATS-Abschnittsübung am 12.08.2022

img-20220812-wa0019

Die alljährliche Funk- und Atemschutz (ATS) – Abschnittsübung ging heuer am 12. August über die Bühne. Pünktlich ab 18:30 Uhr wurden alle Wehren des Abschnittes 3 über Funk verständigt. Im 1. Teil der Übung wurden Koordinaten von Objekten über Funk durchgegeben. Die einzelnen Wehren hatten die Aufgabe, diese Punkte in der Karte zu lokalisieren und anzufahren. Das letzte anzufahrende Objekt war das Pfarrheim in Steinberg, wo sich alle 10 Wehren des Abschnittes mit schwerem Atemschutz ausrüsteten.

Jede Feuerwehr stellte einen Trupp für den schweren Atemschutz. Jeder Atemschutzträger musste unter schwerem Atemschutz eine Kübelspritze leer pumpen. Im Anschluss mussten alle Trupps unter schwerem Atemschutz eine Gas-Flasche bergen sowie einen Dichtungsflansch anbringen. Im Funk-Umfeld galt es ein Quiz (u.a. Funk-Alphabet, usw.) zu lösen. Im Rahmen dieses Termins wurde von den Kommandanten der Wehren des Abschnittes 3 auch der neue Abschnitts-Atemschutz-Referent gewählt. Die Wahl fiel auf Olaf Lindemann von der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf. Die FF Neutal nahm mit dem RLF 2000, dem MTF sowie 10 Mitgliedern an dieser Übung teil.

Bilder finden Sie in der Galerie.

Schreibe einen Kommentar