Am 16.09.2022 fand eine großangelegte Katastrophen-Hilfs-Dienst (KHD) Übung statt. Im Einsatz waren Feuerwehren aus dem gesamten Burgenland. Zentrale Übungsannahme waren schwere Unwetter im Südburgenland, wobei die Einsatzkräfte unterschiedliche Szenarien bewältigen mussten. Zuerst wurden die örtlichen Kräfte alarmiert, nachdem die örtlichen Kräfte an ihre Grenzen kamen, wurden KHD-Züge aus dem gesamten Burgenland sowie der Steiermark, Ungarn und Slowenien angefordert. Aus dem Bezirk Oberpullendorf waren dies der 1.technische und der 2.technische Zug
Die FF Neutal war mit dem RLF 2000 dem 1. Zug zugeordnet. Beide Züge trafen sich im Feuerwehrhaus Oberpullendorf und brachen dann ins Südburgenland auf. Die FF Neutal war mit dem RLF 2000 und der maximalen Besetzung (9 Mitglieder) im Übungseinsatz. Die FF Neutal wurde mit anderen Wehren des 1. Zuges nach Großpetersdorf verlegt. In Großpetersdorf mussten die Florianis zahlreiche Hochwasser-Maßnehmen vorbereiten und umsetzen. Die Übungsannahme in Großpetersdorf war folgende: ein Bach drohte über die Ufer zu treten und ein Hotel zu überfluten. Der Zug wurde geteilt, ein Teil wurde zum Sandsackfüllen eingeteilt (RLF Neutal, TLF Raiding, KLF Unterfrauenhaid). Der zweite Teil begann mit dem Aufbau eines Damms aus Paletten und Planen. Nachdem genug Sandsäcke gefüllt waren, sicherte der gesamte Zug gemeinsam den Damm mit Sandsäcken. Da alle Tätigkeiten in der Dämmerung bzw. im Dunkeln durchgeführt wurden, musste an allen Einsatzstellen zusätzlich für Beleuchtung gesorgt werden. Nachdem der Damm fertig errichtet und durch die Übungsbeobachter inspiziert worden war, wurde der Damm wieder abgebaut. Bei der Übungsnachbesprechung im FF-Haus Großpetersdorf wurde die Übung mit allen Teilnehmern nachbesprochen. Ein weiterer wichtiger Übungsaspekt der Großübung, die auf das gesamte Südburgenland verteilt war, war auch die Koordination und die Zusammenarbeit von großen Einsatzverbänden mit vielen Fahrzeugen und Mitgliedern.
Mit vielen neuen und Erkenntnissen und Eindrücken trafen die Neutaler Florianis kurz vor Mitternacht wieder im Feuerwehrhaus ein. Im Anschluss wurden im Feuerwehrhaus noch alle Geräte und das Fahrzeug vom Sand und Schmutz befreit. Die Übung endete somit um ca. 1 Uhr in der Früh.
Bilder finden Sie in der Galerie.