Einleitung

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Internetangebots und der mit diesem verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.

Verantwortlicher:

Freiwillige Feuerwehr Neutal
Email: Kontaktformular
Land: AUSTRIA, Burgenland

verarbeitete Daten:

Die Verarbeitung von Daten wird mit dem Besuch des Internetangebots, dem Nutzen von Formularen oder der Kommentarfunktion angestoßen. Je nach Nutzungsumfang können darunter folgende Informationen zu finden sein:

  • Grunddaten (z.B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z.B. Email, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z.B. Text, Bilder)
  • Nutzungsdaten (z.B. Zugriffspunkte, Verweildauer)
  • Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Uhrzeit)
  • Metadaten (z.B. Auflösung, Betriebssystem)

Nachladen von externen Skripten

Auf der Hauptseite und an wenigen anderen Stellen werden von externen Webdiensten automatische Skripte oder Bildmaterial nachgeladen. Es handelt sich hierbei um die Statusausgabe für die Unwetterwarnung und der LSZ-Info Burgenland. Nebenbei können eingebetteten Elemente von Youtube für Videos und eingebettete Elemente der zwei Plattformen Gravatar für global verfügbare Avatare und Automattic für Emoji-Grafiken in WordPress zum Einsatz kommen.
In allen Fällen werden die Daten direkt vom jeweiligen externen Webdienst übermittelt und durch Ihren Webbrowser in die Webseite eingebunden. Deshalb kann der externe Webdienst den Zugriff durch Ihren Webbrowser auswerten und womöglich speichern.

Speichern von Datenwerten mittels Cookies

Die Webseite verwendet sog. “Cookies” – also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Damit werden an einigen Stellen durch Sie bevorzugte Konfigurationen in diesen Dateien zwischengespeichert. Alternativ verwendet unsere integrierte, erweiterte Webseitenanalyse ebenfalls diese Dateien für die Analyse Ihrer Nutzung der Webseite. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden nur intern verwendet. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung bei Ihrem Webbrowser verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Etwaige erfasste Zugriffsdaten werden nach maximal 120 Tagen automatisch und unumgänglich gelöscht. Diese generierte Statistik dient rein für die eigene interne Analyse (u.a. Fehlererkennung und -Bereinigung) und wird nicht an Dritte weitergegeben.

Betreiben der Webseite

Wir nehmen die Leistung eines Webhosting in Anspruch, womit wir folgenden Leistungen beziehen: Infrastruktur, Plattform, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbank, Sicherheitsfunktionen, Wartungsleistungen.
Hierbei verarbeitet unser Webhostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
Der Webhostinganbieter erhebt auf Grundlage dieser berechtigten Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Webdienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webadresse, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung des Webservers, Webbrowser, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und IP-Adresse.
Diese Informationen dienen zur Abbrechnung und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen) und werden durch den Webhostinganbieter erfasst und als Monatsstatistik weiterverarbeitet.

 

Verwendung von externen Inhalten

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Unwetterwarnung

Das Internetangebot verwendet zur Information der Besucher eine Unwetterwarnung. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), 1190 Wien, Hohe Warte 38, Österreich. Dies ist der staatliche meteorologische und geophysikalische Dienst des Staates Österreichs. Die Erweiterung ist an der Abkürzung “ZAMG” erkennbar und beinhaltet eine Landkarte von Österreich mit farblicher Markierung.

Wenn Sie unserer Internetangebot aufrufen, die ein solche Erweiterung enthält, dann baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von ZAMG auf. Der Inhalt der Erweiterung wird von ZAMG direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die ZAMG mit Hilfe dieser Erweiterung erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

  • Durch die Einbindung der Erweiterung erhält ZAMG die Information, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass ZAMG Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Youtube:

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Youtube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die YouTube, LLC ., welche in weiterer Folge zu Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA gehört.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetangebotes aufrufen, die ein solche Erweiterung enthält, dann baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Inhalt der Erweiterung wird von Youtube direkt an Ihren Webbrowser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Youtube bzw. Google mit Hilfe dieser Erweiterung erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

  • Durch die Einbindung der Erweiterung erhält Youtube bzw. Google die Information, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben.
  • Sind Sie bei Youtube eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Youtube-Konto zuordnen. Wenn Sie mit der Erweiterung interagieren, zum Beispiel einen der Videoplayer-Buttons betätigen, dann wird die entsprechende Information von Ihrem Webbrowser direkt an Youtube übermittelt und dort verarbeitet.
  • Falls Sie kein Mitglied von Youtube sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Youtube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Youtube bzw. Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Gravatar, dem global verfügbaren Avatar (= ein Bild als symbolischer Vertreter einer realen Person)

=> Der Gravatar-Bereich ist im Normalzustand ungültig, da die Bilddaten lokal zur Verfügung gestellt werden. Womöglich können kurzfristig aufgrund von Wartungsarbeiten (neue WordPress bzw. Plugin-Versionen) die Daten direkt von Gravatar eingebunden werden.

Das Internetangebot verwendet den externen global verfügbaren Avatar-Dienst Gravatar.com, welches von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA betrieben wird. Es handelt sich bei einem Gravatar um einen global verfügbaren Avatar (Globally Recognized Avatar) der mit der Emailadresse verknüpft ist. Für die Übermittlung werden anonymisierte Hashwerte verwendet. Ein Beispiel kann via “Creating the Hash” gelesen werden. Beim Hinterlassen eines Kommentares wird die angegebene Emailadresse um den global verfügbaren Hashwert ergänzt und so das eindeutige Bild über mehrere Webseiten hinweg ohne zusätzlicher Annmeldung erkannt.
Die Erweiterung ist an einem Gravatar Logo erkennbar (weißes verdrehtes und geschwungenes “G” auf blauer Kachel) oder sind and den dargestellten Bildern links neben den Namen bei einem Kommentar gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetangebotes aufrufen, die ein solche Erweiterung enthält, dann baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Gravatar auf. Der Inhalt der Erweiterung wird von Gravatar direkt an Ihren Webbrowser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Gravatar mit Hilfe dieser Erweiterung erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

  • Durch die Einbindung der Erweiterung erhält Gravatar die Information, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben.
  • Sind Sie bei Gravatar eingeloggt, kann Gravatar den Besuch Ihrem Gravatar-Konto zuordnen.
  • Falls Sie kein Mitglied von Gravatar sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Gravatar Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Gravatar sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Gravatar unter http://automattic.com/privacy/.

Wenn Sie Gravatarmitglied sind und nicht möchten, dass Gravatar über unser Internetangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Gravatar gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Gravatar ausloggen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Emoji (= erweiterte Smiley)

=> Der Emoji-Bereich ist im Normalzustand ungültig, da die Emoji-Bibliotheken lokal zur Verfügung gestellt werden. Womöglich können kurzfristig aufgrund von Wartungsarbeiten (neue WordPress bzw. Plugin-Versionen) die externe Emoji-Bibliothek angeboten werden.

Das Internetangebot verwendet an einigen Stellen die in WordPress integrierten Emoji-Bibliotheken. Diese Bibliothek ist seit WordPress 4.2 verfügbar. Die dazu gehörenden Grafiken werden auf der Domäne http://s.w.org gehostet, welche von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA betrieben wird. Ein Emoji ist ein Ideogramm oder Smiley, das längere Begriffe oder Gefühle ersetzt. Näheres ist bei WordPress im Codex unter Emoji verfügbar.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetangebotes aufrufen, die einen Emoji enthält, dann baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Automattic auf. Der Inhalt wird von Automattic direkt an Ihren Webbrowser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Automattic mit Hilfe dieser Erweiterung erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

  • Durch die Nutzung erhält Automattic die Information, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben.
  • Sind Sie bei einem anderen Automattic-Dienst eingeloggt, kann Automattic den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
  • Falls Sie kein Mitglied von einem Automattic-Dienst sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Automattic Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Automattic sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Automattic unter http://automattic.com/privacy/.

Wenn Sie Mitglied bei Automattic sind und nicht möchten, dass Automattic über unser Internetangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Automattic gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Automattic ausloggen.