Faschingsumzug 1979

Im Jahr 1979 gebar die Ortsfeuerwehr Neutal die Idee einen Faschingsumzug in unserem Ort durchzuführen. Die Idee wurde schließlich in die Tat umgesetzt, und am Faschingsdienstag, den 27. Feber 1979, organisierte die Neutaler Ortsfeuerwehr den 1. Neutaler Faschingsumzug. In diesem Jahr wurde von unserer Feuerwehr der Grundstein für dieses Brauchtum gelegt, welches bis heute durchgeführt und seit dem sich - ab den darauffolgenden Jahren - auch andere Neutaler Vereine sowie Privatpersonen beteiligen.

Faschingsumzug 1980

Es handelte sich dabei um den zweiten Neutaler Faschingsumzug, welcher am Faschingsdienstag, den 10. Feber 1980 abgehalten wurde. Der Umzug wurde von der Ortsfeuerwehr Neutal organisiert und geleitet. Die Feuerwehr versuchte den alten Brauch des Faschingsumzuges der Jugend von Neutal wieder bekannt zu machen. Die Feuerwehr lud die Ortsbevölkerung, insbesondere die Jugend, herzlich ein, sich am Umzug aktiv zu beteiligen.

Faschingsumzug 1981

Am Faschingsdienstag, den 3. März 1981, mit Beginn 11.00 Uhr, wurde unter der Leitung der Ortsfeuerwehr Neutal, der bereits dritte Faschingsumzug abgehalten. An der Idee der Feuerwehr, einen alten Faschingsbrauch neu aufleben zu lassen, beteiligten sich mittlerweile zahlreiche Neutalerinnen und Neutaler, von Jung bis Alt. Dieser dritte Neutaler Faschingsumzug lockte auch zahlreiche Schaulustige auf die Straßen, welche die bunt geschmückten Wagen und Kostüme bewunderten.

Inspizierung 1983

Am 9. Juli 1983, um 10:00 Uhr, hielt die freiwillige Ortsfeuerwehr von Neutal vor den Vertretern der Gemeinde sowie des Bezirksfeuerwehrkommandos, ihre jährliche Inspizierung ab. FeuerwehrKdt von Neutal war zu dieser Zeit OBI Josef Trummer, AbschnittsKdt war ABI Franz Geissler und BezirksKdt war OBR Albin Csenar. Der damalige Bürgermeister Josef Thiess nahm ebenfalls als Beobachter an dieser Inspizierung teil. Die Inspizierung gliederte sich in 3 Teile. Zuerst wurde exerziert, danach wurde ein taktischer Löschangriff simuliert (trocken), und zuletzt wurde ein einsatzbezogener Löschangriff (nass) durchgeführt. In diesem Jahr wurde sogar ein Auto angezündet, welches es zu löschen galt.

Inspizierung 1984

Die Inspizierung wurde in diesem Jahr am 7. Juli 1984 durchgeführt. Als Inspizierungsobjekt wurde aufgrund der „exponierten“ Lage das Wohnhaus der Familie Böhme in der Hohlweggasse ausgewählt. Der Angriff erfolgte von der Hohlweggasse, sowie von der Theodor Kery Straße/Kurze Gasse aus. Im Anschluss an die gelungene Inspizierung lud Familie Böhme zu einer deftigen Stärkung in ihrem idyllischem Garten.

Tag der Feuerwehr 1988

Der Tag der Feuerwehr fiel in diesem Jahr auf den 15. Mai. Im Anschluss an den Festgottesdienst lud die Freiwillige Ortsfeuerwehr von Neutal wie jedes Jahr in das Feuerwehrhaus ein. Dieses befand sich zu dieser Zeit noch hinter dem Gemeindeamt. Vor dem Feuerwehrhaus waren sämtliche Geräte der Feuerwehr, vom Pumpenwagen aus dem Jahre 1890, bis zum damals neuen Kleinlöschfahrzeug (KLF) samt Ausrüstung, ausgestellt. Auch in diesem Jahr nutzten viele Neutalerinnen und Neutaler bei schönem Wetter ihrer Ortsfeuerwehr die Aufwartung zu machen. An diesem Tag wurden vom OrtsKdt Stefan Biribauer die beiden Neuen in der Wehr, Hubert und Fridolin Felnhofer, in würdiger Form angelobt.

70er Feier des Ehren-Ortsfeuerwehrkommandanten Josef Trummer im Jahre 1989

Der über die Orts- und Bezirksgrenzen hinaus bekannte Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant und Neutaler „Original“ OBI Josef Trummer lud am 16. September 1989 seine Kameraden der Neutaler Ortsfeuerwehr, Vertreter des Bezirkskommandos, sowie den Bürgermeister Josef Thiess samt Feuerwehrbeiräte, und den Pfarrer Mag. Werner Klawatsch, anlässlich seines 70. Geburtstages in das Feuerwehrhaus Neutal ein. Gefeiert wurde in der Fahrzeughalle des alten Feuerwehrhauses (hinter dem Gemeindeamt). Seine langjährigen Weggefährten in der Wehr, BI Franz Schütz Sen., HLM Johann Trummer Sen. und HLM Alfred Godowitsch, brachten dem Jubilar ein Ständchen. Die Kameraden unserer Wehr ließen sich etwas ganz Besonderes für ihren Ehrenkommandanten einfallen. Sie überreichten ihm den „Orden der Kameradschaft“ und fanden auch noch einen Platz, diesen an seine stolze Brust zu heften. Der Ehrenkommandant war zu Tränen gerührt.

Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) 1989

Auch die Feuerwehr Neutal entsandte am 18.06.1989 zu den Bezirksfeuerwehrwettkämpfen in Deutsch Gerisdorf eine Wettkampfgruppe, welche aus folgenden - zum überwiegenden Teil jungen - Kameraden bestand: V Werner Faymann, LM Josef Geissler, HFM Lorenz Biribauer, FM Christian Faymann, FM Fridolin Felnhofer, FM Hubert Felnhofer, FM Johann Trummer Jun., PFM Harald Heidenreich, PFM Wolfgang Heidenreich und PFM Franz Peter Schütz. Am Bewerbstag herrschten schlechte Witterungsverhältnisse. Es regnete und die Bewerbsbahnen hatten sich in ein einziges Schlammfeld verwandelt. Beim Bewerb in Bronze schaffte die Wettkampfgruppe Neutal einen guten Durchschnittsplatz und beim Bewerb in Silber erreichten wir sogar den 5. Platz und durften einen Pokal mit nach Hause nehmen. Dieses Ergebnis wurde im Anschluss an den Bewerb selbstverständlich ausgiebig gefeiert.

Maibaumumschnitt 1989

Es handelte sich dabei um den 2. Neutaler Maibaumumschnitt. Da sich zum damaligen Zeitpunkt das Feuerwehrhaus noch beim Gemeindeamt befand, und nicht wie heute praktischerweise gegenüber dem Maibaumplatz, musste zur Abhaltung der Veranstaltung erst die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. Es war eine Menge Arbeit die notwendigen Überdachungen, Bars, Absperrungen, usw., zu schaffen. Es gab Bier aus der Flasche, zum Essen gab es Streichbrote und die sanitären Einrichtungen waren praktisch nicht vorhanden. Doch die Feuerwehr bemühte sich dennoch eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, was die Besucher auch honorierten. Damals wurde ein wichtiger Grundstein für die heutigen Veranstaltungen, das Maibaumaufstellen und das Maibaumumwerfen, geschaffen.

Zurück | Komplette Liste anzeigen

Als Untermenü ist ebenso die Chronik verfügbar.